Der ESD Koordinator, ist für die Überwachung und Kontrolle elektrostatischer Gefahren und Koordination des ESD Schutzkonzeptes zuständig. Dazu gehört die regelmäßige Inspektion von Arbeitsbereichen, Geräten und Materialien, sowie ESD Audits um mögliche ESD-Quellen zu identifizieren. Auf Grundlage dieser Bewertungen entwickelt der Koordinator Strategien und Richtlinien, um das Risiko elektrostatischer Entladungen entlang der gesamten Prozesskette zu minimieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit eines ESD-Koordinators ist die Schulung der Mitarbeiter. Dies beinhaltet die Durchführung von ESD-Schulungen und Sensibilisierungsprogrammen, um das Bewusstsein für die potenziellen Risiken und die korrekten Verhaltensweisen im Umgang mit empfindlichen Komponenten zu schärfen.
SEMINARZIELE
Die Teilnehmer lernen die Einbindung der ESD-Maßnahmen in die QM-Systeme kennen. Zusammenhänge und Forderungen aus dem ProdHaftG, BGB, DIN EN ISO 9001 / IEC DIN EN 61340-x-y werden ausführlich behandelt und Lösungsmöglichkeiten er ar beitet. Durch eine abschließende Erfolgskontrolle weisen die Absolventen ihre erworbenen Kenntnisse nach, die durch das Zertifikat ESD in QM-Systemen bestätigt werden.
ZIELGRUPPE
Personen, die innerbetrieblich als ESD-Koordinatoren oder QM-Beauftragte eingesetzt oder vorgesehen sind, oder Personen die ihr Wissen aktualisieren oder vervollständigen wollen. Aufbauseminar für Mitarbeiter welche sich durch die weiterführenden Seminare als Fachkraft qualifizieren möchten. Hierzu zählen Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Einkauf, sowie Hersteller und Anbieter von ESD Schutzkomponenten.
LERNMITTEL
Umfangreiche farbige Kursmappe.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Besuch des Grundseminars ESD1 oder entsprechende Vorkenntnisse über ESD-Auswirkungen und Schutzmaßnahmen.
WEITERFÜHRENDE SEMINARE
Das Seminar ESD 4 ist Teil unserer Fachkraft-Fortbildungen ESD.
SEMINARINHALT
PRÜFUNG
Abschlussprüfung durch einen Multiple-Choice-Test mit anschließendem Auswertungsgespräch
ZERTIFIKAT
Teilnahmezertifikat “ESD in QM-Systemen”
Sondertermine für Teilnehmergruppen auf Anfrage.
SEMINARZIELE
Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Wissen über die Aufgabenbereiche, Zuständigkeiten und die Verantwortung in der ESD-Schutzzone (EPA). Sie bekommen Hinweise zur Auswahl von Schutzmaterialien (Pflichtenheft) und werden in Planung, Organisation und Durchführung von Audits und Schulungen eingewiesen. Durch vertieftes physikalisches Hintergrundwissen werden sie für die Lokalisierung von möglichen ESDSchadensquellen sensibilisiert. Die notwendigen Kenntnisse der Mess- und Prüftechnik werden vertieft. Durch eine abschließende Erfolgskontrolle weisen die Absolventen ihre erworbenen Kenntnisse nach, die durch das Zertifikat ESD-Verantwortung in der EPA bestätigt werden.
ZIELGRUPPE
Personen, die innerbetrieblich als ESD-Beauftragte vorgesehen sind oder bereits nominierte ESD-Beauftragte die ihr Wissen aktualisieren oder vervollständigen möchten. Aufbauseminar für Mitarbeiter welche sich durch die weiterführenden Seminare als Fachkraft qualifizieren wollen oder sich intensiv mit ESD-Schutzmaßnahmen auseinandersetzen müssen. Hierzu zählen Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung und Einkauf, sowie Hersteller und Anbieter von ESDSchutzkomponenten.
LERNMITTEL
Umfangreiche farbige Kursmappe. Vorstellung und Vorführung aktueller Schutzmaßnahmen und modernster Mess- und Prüftechnik.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Besuch des Grundseminars ESD1 oder entsprechende Vorkenntnisse und Erfahrungen.
WEITERFÜHRENDE SEMINARE
Das Seminar ESD 2 ist Teil unserer Fachkraft-Fortbildungen ESD.
SEMINARINHALT
PRÜFUNG
Abschlussprüfung durch einen Multiple-Choice-Test mit anschließendem Auswertungsgespräch
ZERTIFIKAT
Teilnahmezertifikat “ESD-Verantwortung in der EPA”
Sondertermine für Teilnehmergruppen auf Anfrage.
SEMINARZIELE
Die Teilnehmer lernen normative und praktikable Messtechniken der Elektrostatik in unseren praxisnah eingerichteten Seminarräumen kennen. Paarweise werden in Messübungen alle erforderlichen Messaufgaben für Schutzmaterialien und EPA-Einrichtungen durchgeführt. Durch intensive Betreuung werden Messfehler und Probleme sofort erkannt und richtig gestellt. Durch eine abschließende Auswertung der Messergebnisse weisen die Absolventen ihre erworbenen Kenntnisse nach, die durch das Zertifikat ESD-Messtechnik bestätigt werden.
ZIELGRUPPE
Personen, die innerbetrieblich als ESD-Beauftragte/ Koordinatoren oder ESD-Helfer eingesetzt oder vorgesehen sind oder die ihr Wissen aktualisieren oder vervollständigen wollen. Aufbauseminar für Mitarbeiter welche sich durch die weiterführenden Seminare als Fachkraft qualifizieren möchten. Hierzu zählen Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung und Einkauf, sowie Hersteller und Anbieter von ESDSchutzkomponenten.
LERNMITTEL
Umfangreiche farbige Kursmappe. Modernste Mess- und Prüftechnik nach der Normenreihe IEC DIN EN 61340-x-y. Vorbereitete Messblätter für die Übungen.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Besuch des Grundseminars ESD 1 oder entsprechende Vorkenntnisse und Erfahrungen.
WEITERFÜHRENDE SEMINARE
Das Seminar ESD 3 ist Teil unserer Fachkraft-Fortbildungen ESD.
SEMINARINHALT
PRÜFUNG
Überprüfung der Messergebnisse aus den Messübungen. Anschließend besteht die Möglichkeit Messungen und Qualifizierungen an mitgebrachten Materialien durchzuführen
ZERTIFIKAT
Teilnahmezertifikat “ESD-Messtechnik”
Sondertermine für Teilnehmergruppen auf Anfrage.
SEMINARZIELE
Die Teilnehmer lernen die Einbindung der ESD-Maßnahmen in die QM-Systeme kennen. Zusammenhänge und Forderungen aus dem ProdHaftG, BGB, DIN EN ISO 9001 / IEC DIN EN 61340-x-y werden ausführlich behandelt und Lösungsmöglichkeiten er ar beitet. Durch eine abschließende Erfolgskontrolle weisen die Absolventen ihre erworbenen Kenntnisse nach, die durch das Zertifikat ESD in QM-Systemen bestätigt werden.
ZIELGRUPPE
Personen, die innerbetrieblich als ESD-Koordinatoren oder QM-Beauftragte eingesetzt oder vorgesehen sind, oder Personen die ihr Wissen aktualisieren oder vervollständigen wollen. Aufbauseminar für Mitarbeiter welche sich durch die weiterführenden Seminare als Fachkraft qualifizieren möchten. Hierzu zählen Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Einkauf, sowie Hersteller und Anbieter von ESD Schutzkomponenten.
LERNMITTEL
Umfangreiche farbige Kursmappe.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Besuch des Grundseminars ESD1 oder entsprechende Vorkenntnisse über ESD-Auswirkungen und Schutzmaßnahmen.
WEITERFÜHRENDE SEMINARE
Das Seminar ESD 4 ist Teil unserer Fachkraft-Fortbildungen ESD.
SEMINARINHALT
PRÜFUNG
Abschlussprüfung durch einen Multiple-Choice-Test mit anschließendem Auswertungsgespräch
ZERTIFIKAT
Teilnahmezertifikat “ESD in QM-Systemen”
Sondertermine für Teilnehmergruppen auf Anfrage.
09.00 - 16.00
Di. 30.1.202409.00 - 16.00
Mi. 31.1.202409.00 - 16.00
Do. 1.2.202409.00 - 16.00
Di. 6.2.202409.00 - 16.00
So. 7.1.202409.00 - 16.00
ESD-Koordinator
4.155,00 € *
incl. 19 % MwSt., zzgl. VersandkostenTermine | Dauer | Anmeldung |
---|---|---|
29.01.2024 | 6 Tage | → Details und Buchung |
01.07.2024 | 6 Tage | → Details und Buchung |
25.11.2024 | 6 Tage | → Details und Buchung |
4.155,00 € *
incl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten