Blog

Funkenfreie Weihnachten

Funkenfreie Weihnachten 12.12.2024

Liebe Kundinnen und Kunden,

die Weihnachtszeit ist da – eine Zeit für Ruhe, Besinnlichkeit und... elektrisierende Überraschungen? Ja, Sie haben richtig gelesen! Aber bevor wir zu einer kleinen Anekdote aus der Welt des ESD-Schutzes kommen, möchten wir Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit in diesem Jahr. Es ist uns eine Freude, Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Ein Funken zu viel, die Weihnachtsgeschichte der anderen Art

Weihnachtszeit in der Elektronik Fertigung...
Unser Kollege Max wollte das Jahr mit einer festlichen Aktion beenden. Mit einer Nikolausmütze auf dem Kopf und einer Dose selbstgebackener Weihnachtsplätzchen betrat er gut gelaunt den Arbeitsplatz. Doch dann geschah es: Ein kaum wahrnehmbarer Funke – und plötzlich blinkte nicht nur der festlich geschmückte Weihnachtsbaum, sondern auch die Geräteanzeige am Produktionsplatz!


Was war passiert?

Die Ursache lag auf der Hand! Die Nikolausmütze bestand aus einfachem Polyester ohne jeglichen ESD-Schutz. Die statische Aufladung führte in der trockenen Luft der Winterzeit – einer häufig unterschätzten Jahreszeit für ESD-Risiken – zum gefährlichen Entladen. Was als nette Geste begann, endete mit hektischer Fehlersuche und einem wichtigen Aha-Moment für das gesamte Team, auch zur Weihnachtszeit darf der ESD-Schutz niemals vernachlässigt werden.

Was können wir daraus lernen?

Kleine Details können große Auswirkungen haben – besonders in der Elektronikfertigung. Die winterliche Trockenheit erhöht das Risiko von elektrostatischen Entladungen zusätzlich, da die Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen oft extrem niedrig ist. Deshalb bleiben wir wachsam und setzen uns auch im neuen Jahr dafür ein, dass ESD-Schutz keine Kompromisse kennt. Nur so sichern wir eine reibungslose, sichere und effiziente Produktion – egal, ob bei sommerlicher Hitze oder winterlicher Trockenheit. Deshalb setzen wir uns auch im kommenden Jahr für den besten ESD-Schutz ein, damit Ihre Produktion sicher und effizient bleibt.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für unsere nächsten ESD-Seminaren und profitieren Sie von fundiertem Wissen für Ihre optimale Vorbereitung für das neue Jahr!

Zu den Schulungen!

 

 

 

ESD Netzwerk

Sicherheit durch Austausch

Treten Sie unserer ESD Netzwerk Gruppe bei!

Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem ESD-Netzwerk! Vernetzen Sie sich mit Experten und bleiben Sie informiert.

Jetzt beitreten!
KEINATH Newsletter

Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem Newsletter! Erhalten Sie Expertenwissen regelmäßig in Ihrem Postfach.

Archiv
Nominiert für den productronica Innovation Award 2025 16.10.2025

Das ESD-Multimeter EPA SafeAssure®Wir freuen uns riesig, unser ESD-Multimeter EPA SafeAssure® wurde für den productronica Innovation Award 2025 nominiert!
Diese Nominierung ist für uns bei KEINATH[...]

Mehr Erfahren
Vom Messpunkt zum digitalen Prüfprotokoll 13.10.2025

wie Daten ESD-Schutz smarter machenIn modernen Elektronikfertigungen ist ESD-Schutz längst keine isolierte Maßnahme mehr, sondern Teil eines ganzheitlichen Qualitäts- und Prozessmanagements. Denn elektrostatische Entladungen zählen weiterhin[...]

Mehr Erfahren
Verantwortlichkeiten in der ESD‑Schutzzone 4.9.2025

Die Rolle der ESD‑VerantwortlichenEin zentraler Berührungspunkt zwischen ESD-Schutz und Qualitätsmanagement sind die klar definierten Verantwortlichkeiten. Während die ISO 9001 auf übergeordneter Ebene festlegt, dass die Unternehmensleitung[...]

Mehr Erfahren
KEINATH auf der productronica 2025 29.8.2025

Entdecken Sie: Die ganze Technologie für ESD und LöttechnikVom 18.–21. November 2025 ist es wieder soweit: Die productronica in München öffnet ihre Tore und wir sind[...]

Mehr Erfahren
Das unterschätzte Risiko in der Elektronikfertigung 18.7.2025

In vielen Unternehmen wird ESD-Schutz immer noch als Nebensache betrachtet. Dabei gehört er zu den zentralen Faktoren für Qualitätssicherung und Produktsicherheit. Gerade in der Elektronikfertigung. Doch[...]

Mehr Erfahren