Das Aufstehen oder Kleiderreibung im Zusammenhang mit Stühlen erzeugen hohe elektrostatische Aufladung. Um dies zu verhindern müssen bei ESD geeigneten Stühlen der Stoffbezug, die Kunststoffteile, die Armlehnen und Rollen aus elektrostatisch ableitendem Material bestehen.
Daher sind unsere Stühle alle vollständig ableitfähig und werden zudem den ergonomischen und arbeitsplatzspezifischen Vorgaben gerecht.
Alle Ablageflächen der Tisch- und Transportwagen in der ESD Schutzzone sollten aus volumenleitfähigem Material bestehen.
Zusätzlich müssen die Rollen in leitfähiger Ausführung sein. Da nicht alle Rollentypen geeignet sind werden unsere Wagen mit einer ESD-gerechten Vollgummibereifung ausgestattet.
Die Einrichtung einer EPA (ESD-Schutzzone) garantiert, dass Bauelemente oder Baugruppen ohne elektrostatisches Schädigungsrisiko hergestellt, bearbeitet, verpackt, transportiert oder gelagert werden können. Bei der optimalen Gestaltung einer ESD-Schutzzone dürfen keine elektrostatischen Aufladungen entstehen und eingeschleppte oder unvermeidbare Ladungen müssen zuverlässig abgeleitet werden.
Daher bieten wir die zuverlässigen Arbeitsplatzsysteme mit volumenleitfähigen ESD-Arbeitsplatten von unserem ESD-Netzwerkpartner Andreas KARL an.
Zur Belegung nicht ESD tauglicher Arbeitsflächen oder zum ableitwiderstandserhaltenden Schutz von ESD tauglichen Arbeitsplatzoberflächen werden unsere Tisch- und Regalbeläge eingesetzt.
Mit unseren lose verlegbaren ESD Böden kann jeder Industrieboden leicht und schnell renoviert werden. Die Böden werden lose im laufenden Betrieb verlegt und sind sofort begehbar.
Alle ESD-Fußbodensysteme zur festen Verlegung bestehen im Schichtaufbau aus Grundierung, Ausgleichspachtelung, Leitschicht und Oberbelag. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Materialzusammensetzung des Oberbelags, der Schichtstärke und der verlegetechnischen Ausführung.
Unser ESD-Netzwerkpartner nora systems stellt hoch zuverlässige ESD-Kautschuk Bodensysteme her. Diese Böden erfüllen alle aktuellen Normvorgaben.