Heute sind wir stolz darauf, was aus dieser Idee geworden ist und arbeiten weiter daran, ESD-Schutzkleidung noch besser zu machen. Als Pioniere im Bereich ESD-Schutzkleidung haben wir bereits bei unserem Markteintritt Geschichte geschrieben: Wir waren die Ersten, die Modalfaser in ESD-Kleidung einsetzten und damit den gesamten Markt revolutionierten.
Als wir damals mit der Idee starteten, Modalfaser in ESD-Kleidung einzusetzen, wussten wir, das wird den Markt ordentlich aufmischen. Heute sind wir stolz darauf, was aus dieser einen Idee geworden ist und arbeiten weiter daran, ESD-Schutzkleidung noch besser zu machen.
Der ESD-Markt war lange Zeit ziemlich festgefahren. Immer die gleichen Materialien, immer die gleichen Kompromisse zwischen Schutz und Tragekomfort. Wir dachten uns: Das muss doch besser gehen! Also haben wir angefangen zu experimentieren und sind dabei auf Modalfaser gestoßen. Der Rest ist Geschichte.
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Baumwolle aus kontrolliertem Anbau. Unsere dafür ausgewählten Länder stehen für jahrzehntelange Erfahrung im Baumwollanbau und erfüllen die strengen Anforderungen des Global Organic Textile Standard (GOTS). Das bedeutet konkret: keine Gentechnik, keine schädlichen Chemikalien, nur nachhaltige Produktion.
Aber Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Deshalb setzen wir auf das Kompaktspinnverfahren, ein modernes Verfahren das die Haarigkeit des Garns reduziert und für eine glattere Oberfläche sorgt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: weniger Fusseln, längere Lebensdauer und ein deutlich angenehmeres Tragegefühl.
Bei uns kommt nichts Ungefähres zum Einsatz. Alle Chemikalien für Vorbehandlung, Färbehilfsmittel und Ausrüstung entsprechen den OEKO-TEX® Standards. Chlor? Fehlanzeige! Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haut. Für die Färbung verwenden wir bifunktionelle Reaktivfarbstoffe. Klingt technisch, ist aber einfach erklärt: Diese hochwertigen Farbstoffe sorgen für brillante Farben, die auch nach unzähligen Waschgängen noch genauso strahlen wie am ersten Tag. Bei unseren KETEX-Produkten kommt sogar ein zweistufiges Färbeverfahren zum Einsatz, das die Leitgarn-Streifen dezent tone-in-tone abdeckt. Das Ergebnis: ein harmonisches, hochwertiges Erscheinungsbild, das professionell aussieht.
Unsere Produktion erfolgt bewusst in einem europäischen Textilstandort mit jahrzehntelanger Tradition, ausgeprägtem Fachwissen und modernster Fertigungstechnologie. In enger Zusammenarbeit mit unserem Partnerbetrieb vor Ort realisieren wir die Herstellung unter 100 % eigener Regie. Das bedeutet: Wir behalten jeden einzelnen Schritt im Blick, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur finalen Verpackung.
So stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen und flexibel auf besondere Kundenwünsche angepasst werden können. Ein zusätzlicher Vortei ist die geografische Nähe innerhalb Europas, welche uns kurze Transportwege ermöglicht, schnelle Reaktionszeiten und eine zuverlässige Planung. Im Vergleich zu Produktionen in Übersee ergeben sich daraus klare Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit, Effizienz und Transparenz.
All diese Faktoren zusammen ergeben ESD-Arbeitskleidung, die sich deutlich von allem anderen am Markt unterscheidet. Sie ist nicht nur funktional und sicher, sondern auch außergewöhnlich komfortabel und langlebig. Das federleichte Tragegefühl, das unsere Kunden immer wieder erwähnen, kommt nicht von ungefähr. Es ist das Ergebnis durchdachter Materialauswahl und präziser Verarbeitung.
Am Ende zählt nur eins: Wie fühlt sich die Kleidung an, wenn man sie trägt? Deshalb bieten wir gerne kostenlose Anprobesätze an. Einfach eine E-Mail schreiben und selbst erleben, was den Unterschied macht.
Erlebe das Original, trage das Original! Spüre die Qualität, die hervorragenden ESD-Eigenschaften und das federleichte Tragegefühl, das nur echte Innovation bietet.
Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem Newsletter! Erhalten Sie Expertenwissen regelmäßig in Ihrem Postfach.
Wie unsere ESD-Mess- und Prüftechnik entstanden istWas tun, wenn High-Tech-Fertigungen modernste Elektronik bauen, aber die ESD-Messgeräte auf dem Prüfplatz noch aussehen wie aus den 90ern?
Diese Frage[...]
Ein starkes Event – und eine starke Weltneuheit von KEINATH
Am 21. Mai 2025 war es wieder so weit, das ESD Netzwerk Live öffnete seine Türen. In[...]
Warum es sich lohnt & und was es klärtIn der Elektronikfertigung ist ESD-Schutz kein Nice-to-have, sondern essenziell. Denn elektrostatische Entladungen (Electrostatic Discharge, kurz ESD) sind unsichtbare,[...]
Mehr ErfahrenDie korrekte ESD-Messung und Überwachung ist in vielen Industrien, besonders in der Elektronikfertigung, Medizintechnik und Automotive, von entscheidender Bedeutung. ESD kann empfindliche Bauteile beschädigen und somit[...]
Mehr ErfahrenKEINATH Electronic präsentiert das weltweit erste ESD-Multimeter!Mit der Markteinführung unseres sparktrap® EPA SafeAssure® setzen wir bei KEINATH Electronic einen Meilenstein in der ESD-Messtechnik. Als erstes ESD-Multimeter[...]
Mehr Erfahren