ESD und Löttechnik Blog

Warum ESD-Messung neu gedacht werden muss

Warum ESD-Messung neu gedacht werden muss 14.5.2025

Die korrekte ESD-Messung und Überwachung ist in vielen Industrien, besonders in der Elektronikfertigung, Medizintechnik und Automotive, von entscheidender Bedeutung. ESD kann empfindliche Bauteile beschädigen und somit die Qualität von Produkten gefährden. Daher ist es unerlässlich, ESD-Schutzmaßnahmen zu implementieren und regelmäßig zu überprüfen. Traditionelle ESD-Messsysteme stoßen jedoch zunehmend an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Effizienz, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Aus diesem Grund haben wir mit EPA SafeAssure ein neues, revolutionäres Messgerät entwickelt, das nicht nur die Art und Weise, wie ESD-Messungen durchgeführt werden, verändert, sondern auch die Effizienz und Präzision erheblich verbessert.

Herausforderungen in der ESD-Prüfpraxis

1. Mehrere Geräte für unterschiedliche Messungen:
Herkömmliche ESD-Messsysteme sind spezialisiert auf einzelne Prüfverfahren. Dies bedeutet, dass verschiedene Geräte für unterschiedliche Messmethoden erforderlich sind. Sei es für die Prüfung von Bodenbelägen, Bekleidung oder für Qualifikations- und Verifikationsmessungen. Der Aufwand bei der Handhabung mehrerer Geräte führt zu längeren Messprozessen und erhöht das Risiko von Fehlern.

2. Fehlende Benutzerfreundlichkeit und hoher Schulungsaufwand:
Ein weiteres häufiges Problem traditioneller Messsysteme ist die komplizierte Bedienung. Viele Geräte erfordern umfangreiche Schulungen, um sie korrekt zu bedienen. Besonders für weniger geschulte Anwender kann dies zu Unsicherheiten und Fehlern führen, was die Effizienz der Messungen beeinträchtigt.

3. Manuelle Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse:
Bisher müssen Messergebnisse händisch dokumentiert und später manuell ausgewertet werden. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Die manuelle Übertragung von Daten führt häufig zu Fehlern und Verzögerungen, was den gesamten Messprozess verlangsamt.

4. Fehlende Normkonformität und mangelnde Rückverfolgbarkeit:
Traditionelle Systeme bieten keine direkte Bewertung der Normkonformität der Messergebnisse. Dies bedeutet, dass nach den Messungen eine manuelle Auswertung erforderlich ist, um festzustellen, ob die normativen Anforderungen erfüllt wurden. Zudem ist die Rückverfolgbarkeit von Messpunkten und Betriebseinrichtungen oft unklar und schwer zu handhaben, ein wichtiger Aspekt für Audits und Qualitätssicherungsprozesse.

Die Lösung:
EPA SafeAssure – Das ESD-Multimeter

Mit EPA SafeAssure haben wir eine Weltneuheit entwickelt, die all diese Herausforderungen adressiert und den ESD-Messprozess entscheidend vereinfacht und optimiert. Das Gerät wurde speziell entwickelt, um die gängigen Pain Points in der ESD-Messung zu lösen und gleichzeitig die Effizienz und Genauigkeit zu maximieren.

1. Ein Gerät für alle Messmethoden:
EPA SafeAssure ist ein All-in-One-Messgerät, das alle relevanten Messmethoden für Qualifikations- und Verifikationsmessungen nach DIN EN 61340-5-1 abdeckt – von Bodenbelägen über Bekleidung bis hin zu anderen relevanten ESD-Prüfungen. Der Einsatz mehrerer Geräte entfällt, was den Messprozess deutlich vereinfacht und beschleunigt.

2. Intuitive Bedienung:
Das Gerät verfügt über ein benutzerfreundliches Touch-Display mit Piktogrammen, das eine einfache und geführte Bedienung ermöglicht. Auch weniger geschulte Anwender können das Gerät problemlos bedienen, was den Schulungsaufwand erheblich reduziert.

3. Automatische Dokumentation und Speicherung:
Alle Messwerte werden automatisch im Gerät gespeichert und dokumentiert. Das bedeutet, dass keine manuelle Erfassung mehr erforderlich ist und Fehler durch Übertragungen ausgeschlossen werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit der Messdaten.

4. Direkte Bewertung der Normkonformität:
EPA SafeAssure bietet integrierte Bewertungsmodelle, die sofortiges Feedback zur Normerfüllung geben. So entfällt der zusätzliche Auswertungsaufwand, da die Ergebnisse direkt vor Ort bewertet werden können, ohne dass eine manuelle Nachbearbeitung notwendig ist.

5. Optimierte Rückverfolgbarkeit und Zuordnung von Messpunkten:
Durch die Integration von RFID-Technologie ermöglicht EPA SafeAssure eine eindeutige Zuordnung von Messpunkten und Betriebseinrichtungen. Dies ist besonders hilfreich für Audits und Kontrollprogramme, da eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist.

6. Digitale, revisionssichere Messprotokolle:
Die Messergebnisse werden digital gespeichert und können bei Bedarf einfach exportiert werden. Dies ermöglicht eine revisionssichere Dokumentation für interne Qualitätsprozesse und externe Audits, was die Compliance erheblich vereinfacht.

7. Bereit für Industrie 4.0:
EPA SafeAssure ist ein vernetzbares System, das in eine digitale Infrastruktur integriert werden kann. Es ist damit bestens für Industrie 4.0 und Smart Manufacturing vorbereitet, was den Übergang zu einer vernetzten Fertigung und digitalisierten Qualitätssicherung erleichtert.

8. Zeitsparend und effizient:
Mit EPA SafeAssure können alle Messungen schnell und mobil durchgeführt werden, ohne den Wechsel zwischen verschiedenen Geräten oder langwierige manuelle Prozesse. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Ressourcen.

9. Produktqualifikation inklusive:
Das Gerät erstellt nach jeder Messung direkt ein Messprotokoll, das zur Produktqualifikation genutzt werden kann. Dies ist besonders nützlich für die Zertifizierung von Produkten und die Erfüllung von Qualitätsanforderungen.

Eine neue Ära der ESD-Messung

Mit EPA SafeAssure setzen wir einen neuen Standard in der ESD-Messung. Wir bieten eine Lösung, die nicht nur den Aufwand reduziert, sondern auch die Genauigkeit und Effizienz der ESD-Überprüfung auf ein neues Niveau hebt. Durch die Automatisierung der Dokumentation, die direkte Bewertung der Normkonformität und die verbesserte Rückverfolgbarkeit von Messpunkten schaffen wir ein System, das den modernen Anforderungen an eine digitale und vernetzte Fertigung gerecht wird.

Die Zukunft der ESD-Messung ist digital, schnell und effizient – mit EPA SafeAssure gehen wir diesen Weg und bieten unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung für eine bessere, sicherere und zeitsparende Qualitätssicherung.

Natürlich, Made in Germany!

KEINATH Newsletter

Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem Newsletter! Erhalten Sie Expertenwissen regelmäßig in Ihrem Postfach.

Archiv
Das ESD-Beratungsaudit 15.5.2025

Warum es sich lohnt & und was es klärtIn der Elektronikfertigung ist ESD-Schutz kein Nice-to-have, sondern essenziell. Denn elektrostatische Entladungen (Electrostatic Discharge, kurz ESD) sind unsichtbare,[...]

Mehr Erfahren
Die Revolution in der ESD-Messtechnik 7.5.2025

KEINATH Electronic präsentiert das weltweit erste ESD-Multimeter!Mit der Markteinführung unseres sparktrap® EPA SafeAssure® setzen wir bei KEINATH Electronic einen Meilenstein in der ESD-Messtechnik. Als erstes  ESD-Multimeter[...]

Mehr Erfahren
Unsere Weltneuheit in der aktuellen Ausgabe der Electronic Fab! 24.4.2025

EPA SafeAssure in der FachpresseGroße Neuigkeiten für alle, die sich mit ESD-Schutz und moderner Messtechnik beschäftigen. Unser brandneues ESD-Multimeter EPA SafeAssure® hat es in die aktuelle[...]

Mehr Erfahren
KEINATH präsentiert das erste ESD-Multimeter der Welt! 9.4.2025

Seit einiger Zeit haben wir begonnen, unsere eigene Mess- und Prüftechnik zu entwickeln – aus einem klaren Grund: Wir wollten die ESD-Welt revolutionieren! ESD-Schutz betrifft zahlreiche[...]

Mehr Erfahren
Das Branchen-Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! 18.3.2025

Das Warten hat ein Ende – unser ESD Netzwerk Live 2025 steht in den Startlöchern! Wir freuen uns, die ESD-Community am 21.05.2025 bei Pepperl+Fuchs in Mannheim[...]

Mehr Erfahren