Neben der leitfähigen Belltron®-Faser setzen wir in unseren KETEX®GreenLine ESD-Poloshirts und ESD-T-Shirts eine 100%ige Naturfaser ein - die Modalfaser. Diese ist ökologisch vertretbar und umweltfreundlich, für absolute premium ESD-Kleidung vom feinsten mit einem bisher unerreichten Tragekomfort.
Die Modalfaser macht KETEX®GreenLine im Bereich der ESD-Arbeitskleidung einzigartig.
Neben der leitfähigen Belltron®-Faser setzen wir in unseren KETEX®GreenLine ESD-Sweatjacken und ESD-Sweatshirts ebenfalls die Modalfaser ein. Die Modalfaser kommt 100% aus der Natur, sie wird aus Buchenholz gewonnen. Für die Verarbeitung wird zunächst die Rinde entfernt und das Holz in feine Späne zerlegt. Die Cellulose wird anschließend aus dem Holz gelöst und zu einem spinnfähigen Material verarbeitet. Der Vorteil zu echten Synthetikfasern, wie Polyester, die aus Erdöl oder Erdgas hergestellt werden, liegt in der Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Auch im Vergleich zu reinen Naturmaterialien gilt Modal als nachhaltiger.
Arbeitskleidung wie ESD-Arbeitsmäntel und ESD-Jacken haben in der ESD-Schutzzone aus elektrostatischer Sicht die folgenden Aufgaben zu erfüllen.
Verhinderung der Aufladung durch Reibung auf Sitzgelegenheiten, eventuell vorhandene Ladungen abzuleiten und vorhandene Ladungen von Unterbekleidung abzuschirmen.
Normale Arbeitskleidung besteht aus Synthetik- oder Baumwollstoffen, die sich durch Ladungstrennung (Reibung) beim Bewegen stark aufladen. Bei geringer Luftfeuchte treten solche Aufladungen verstärkt auf und reine Synthetik- oder Baumwollstoffe sind nicht in der Lage, diese Ladungen wieder abzuleiten.
Daher bildet die Original Belltron®-Faser das Herz unserer Kleidung und bringt sicheren und nachhaltigen ESD-Schutz, auch nach vielen Waschvorgängen.
Belltron®-Fasern weisen hervorragende ESD-Eigenschaften sowie ausgezeichnete physikalische Eigenschaften auf.
Erweitert durch unseren Veredelungsservice erhalten Sie Berufskleidung, die so individuell ist wie Ihr Unternehmen selbst. Hochwertige Veredelung über eine Direkteinstickung oder einen Druck sind uns auf vielfältigste Art und Weise möglich. Es sind kaum Grenzen gesetzt, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Bei ESD- Schuhen muss spezieller Wert auf die Schuhkonstruktion hinsichtlich des elektrischen Durchgangswiderstandes gelegt werden. Die Einhaltung des Gesamtsystems ist sehr wichtig. Dies besteht aus dem Zusammenwirken von ableitfähigen Schuhen und ESD-Fußboden. Da ESD Schuhe im täglichen Einsatz mechanischen Belastungen und Verschmutzungen ausgesetzt sind, muss ihre Funktionalität überprüft und dokumentiert werden.
Für diese Überprüfungen bieten wir unseren EPA Gatekeeper® mit optischer und akustischer Signalisierung.
Die Vermeidung von Produktverschmutzungen durch beispielsweise Hautschweiß oder Handcremes ist die hauptsächlich Aufgabe der ESD-Handschuhe in der Elektronikfertigung. Die Verschmutzungen können letztendlich zu Problemen bei der Lötbarkeit, beim Auftragen von Schutzlacken oder zu Korrosionen führen.
Neben der ESD-Arbeitskleidung und Personenerdungsmaterialen müssen die Mitarbeiter gegebenfalls auch mit weiteren ESD-geeignetem Zubehör ausgestattet werden. Beispielsweise Werkzeug, Ausweistaschen, usw.